Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anwendungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen acemate und dem Nutzer.
2. Registrierung und Nutzungsvoraussetzungen
2.1 Um die Dienste von acemate nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierung erfolgt durch Eingabe der E-Mail-Adresse des Nutzers und Bestätigung der Registrierung durch eine Bestätigungs-E-Mail an das angegebene E-Mail-Konto. Mit der Registrierung legt der Nutzer ein Nutzerkonto ("Account") an. Es dürfen sich nur volljährige, voll geschäftsfähige Personen registrieren. Die bei der Registrierung angegebenen Daten müssen wahrheitsgemäß sein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist zulässig.
2.2 acemate ist eine KI-Lernplattform, die es den Nutzern ermöglicht, aus ihren hochgeladenen Dokumenten Lernmaterial zu generieren, mit ihrem Lernmaterial zu interagieren und gemeinsames Lernmaterial aus der Community anderer Nutzer zu teilen/zu nutzen. Die Nutzer müssen sicherstellen, dass sie das Recht haben, die Dateien hochzuladen und sind für die Sicherstellung der geistigen Eigentumsrechte verantwortlich. acemate übernimmt hierfür keine Verantwortung.
2.3 Nutzer unter 18 Jahren benötigen die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten, um sich zu registrieren und kostenpflichtige Dienste zu nutzen.
2.4 Nutzer dürfen keinen neuen Account anlegen, wenn acemate ihren Account gesperrt hat.
2.5 acemate behält sich das Recht vor, Benutzernamen und Profilbilder zu entfernen, wenn acemate dies zum Schutz der Rechten Dritter für erforderlich hält (z.B. wenn ein Markeninhaber einen Benutzernamen beanstandet, der nicht dem tatsächlichen Namen des Nutzers entspricht).
3. Dienstleistungen von acemate
3.1 Die Nutzer haben die Möglichkeit, mit ihren hochgeladenen Dokumenten zu interagieren und Lernmaterialien zu erstellen. Sie können auch auf gemeinsame Lernmaterialien aus der Community anderer Nutzer zugreifen. Die Nutzer können über die Plattform fach- bzw. themenbezogenen Gruppen beitreten und innerhalb dieser Gruppen mit anderen Nutzern kommunizieren. Die Nutzer können über die Plattform auch verschiedenen themenbezogenen Kursen beitreten, in denen sie ihre selbst erstellten Lernmaterialien und Vorlesungsmitschriften ("Materialien") hochladen, mit anderen Nutzern teilen, fremde Lernmaterialien einsehen und verwalten/archivieren können.
3.2 Abonnementpläne:
acemate bietet zwei Abonnementpläne an:
- Ein kostenloser Plan mit eingeschränktem Zugang zu den Lernfunktionen.
- Ein kostenpflichtiger Plan, der vollen Zugriff auf alle Funktionen der Plattform und unbegrenzte Inhaltserstellung bietet.
3.3 Automatische Abonnementverlängerung und \-kündigung
Ein bezahltes Abonnement verlängert sich automatisch, sofern es nicht vor dem Verlängerungsdatum gekündigt wird. Die Kündigung ist bis unmittelbar vor der Verlängerung möglich und kann über die Kontoeinstellungen erfolgen. Nach der Verlängerung wird der fällige Betrag eingezogen und eine Erstattung ist ausgeschlossen.
Abonnements werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers automatisch verlängert. Während des Kaufvorgangs müssen die Nutzer der automatischen Verlängerung aktiv zustimmen, bevor sie die Transaktion abschließen. Die Nutzer werden vor der Verlängerung informiert und müssen die Fortsetzung ihres Abonnements aktiv bestätigen.
Die Nutzer können ihr bezahltes Abonnement jederzeit kündigen. Für die verbleibende Laufzeit des Abonnements wird keine Rückerstattung gewährt. Das Abonnement bleibt bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv.
In den Einstellungen des Benutzerkontos wird eine deutlich sichtbare Schaltfläche für die Kündigung des Abonnements bereitgestellt, um die Beendigung des Abonnements zu erleichtern.
3.4 Rücktrittsrecht für Abonnements
Die Nutzer haben das Recht, ihr Abonnement innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf zu widerrufen. Stornierunganfragen können per E-Mail gestellt werden. Für bereits genutzte Dienste werden keine Rückerstattungen gewährt. Im Falle eines Widerrufs müssen die Nutzer eine E-Mail an [email protected] mit ihrer Widerrufs-Anfrage senden.
3.5 Zahlungsabwicklung über Stripe
Alle Zahlungen werden sicher über Stripe abgewickelt. Mit dem Kauf eines kostenpflichtigen Tarifs erklären sich die Nutzer mit den Nutzungsbedingungen von Stripe einverstanden. acemate speichert keine Zahlungsdaten, sondern verlässt sich bei der Abwicklung und Sicherheit der Transaktionen auf Stripe.
4. Nutzung der Plattform
4.1 Für die Inhalte der Gruppen und Kurse sind die jeweiligen Nutzer verantwortlich, die die Inhalte verbreiten. acemate stellt lediglich die technische Plattform zur Verfügung, auf der die Nutzer miteinander interagieren können. acemate nimmt keinen Einfluss auf die Inhalte der Nutzer, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. acemate ist nicht verpflichtet, Beiträge oder Direktnachrichten vor der Veröffentlichung auf Rechtsverstöße zu prüfen.
4.2 Die Nutzer dürfen die auf acemate zur Verfügung gestellten Inhalte ausschließlich zu privaten Studien- und Lernzwecken nutzen.
4.3 Nutzer ohne aktives kostenpflichtiges Abonnement haben nur eingeschränkten Zugang zu den Funktionen der Plattform. Einige Funktionen sind in der Nutzung eingeschränkt, bleiben aber zugänglich, während für andere ein aktives kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist, um vollen Zugang zu erhalten.
5. Pflichten der Nutzer
5.1 Die Nutzer sind dafür verantwortlich, dass alle von ihnen hochgeladenen, veröffentlichten und versendeten Inhalte den gesetzlichen Bestimmungen des Strafgesetzbuches, des Jugendschutzes, des Datenschutzes und der gewerblichen Schutzrechte entsprechen und die Persönlichkeitsrechte Dritter respektieren. Nutzer dürfen keine Inhalte einstellen oder Links zu Webseiten setzen, die die Rechte einer anderen Person oder das Gesetz verletzen.
5.2 Inhalte, mit Ausnahme von Direktnachrichten, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, können von anderen Nutzern über den "Melden"-Button oder per E-Mail an acemate gemeldet werden. Werden Inhalte über den "Melden"-Button oder per E-Mail gemeldet, wird acemate die gemeldeten Inhalte prüfen und gegebenenfalls entfernen. acemate wird zunächst nicht auf die Inhalte reagieren, sondern diese entfernen, wenn acemate davon Kenntnis erlangt. Ein Anspruch auf Überprüfung der Inhalte durch acemate kann hieraus nicht abgeleitet werden. Nutzer können einstellen, dass sie Direktnachrichten erhalten und Chats von anderen Nutzern blockieren.
5.3 Die Nutzer stellen acemate von sämtlichen tatsächlichen oder behaupteten Ansprüchen Dritter frei, einschließlich der Kosten für Rechtsverfolgung und \-verteidigung, sofern diese auf Handlungen oder Unterlassungen der Nutzer zurückzuführen sind. Dies gilt insbesondere bei schuldhafter, rechtswidriger oder missbräuchlicher Nutzung der Plattform, der Nichteinhaltung geltender Vorschriften oder der Verletzung von Rechten Dritter durch die Nutzer oder mit deren Billigung. Die Nutzer sind verpflichtet, acemate unverzüglich zu informieren, wenn eine solche Rechtsverletzung droht.
5.4 Die Nutzer dürfen die Plattform nur mit den folgenden Einschränkungen nutzen:
- Sie dürfen keine Werbung per Direktnachricht veröffentlichen oder versenden.
- Sie dürfen nicht mit Hilfe automatisierter Mechanismen (wie Bots, Robots, Spiders oder Scrapers) auf Inhalte oder Informationen anderer Nutzer zugreifen.
- Sie dürfen keine Viren oder anderen bösartigen Codes hochladen oder versenden.
- Sie dürfen nicht um Anmeldeinformationen bitten oder auf ein Konto zugreifen, das einer anderen Person gehört.
- Sie dürfen andere Nutzer nicht beleidigen, einschüchtern oder belästigen.
- Sie dürfen keine Inhalte veröffentlichen oder versenden, die Hassreden enthalten, bedrohlich oder pornografisch sind, zu Gewalt aufrufen oder Darstellungen von Nacktheit oder Gewalt enthalten.
- Sie dürfen die Plattform nicht für illegale, irreführende, böswillige oder diskriminierende Handlungen nutzen.
- Sie dürfen nichts unternehmen, was das ordnungsgemäße Funktionieren oder Erscheinungsbild der Plattform blockieren, überlasten oder beeinträchtigen könnte, wie z. B. Denial-of-Service-Angriffe oder die Störung von Funktionen der Plattform.
5.5 Insbesondere Freitextfelder sollten nicht mit personenbezogenen Daten befüllt werden, da diese für Direktnachrichten nicht erforderlich sind und acemate ihre Verarbeitung nicht beabsichtigt.
Werden die vorgenannten Voraussetzungen nicht erfüllt und erlangt acemate hiervon Kenntnis, beispielsweise durch eine Meldung eines Nutzers oder den Erhalt einer entsprechenden E-Mail, ist acemate berechtigt, die betreffenden Inhalte ohne vorherige Benachrichtigung der betroffenen Nutzer zu entfernen. Darüber hinaus kann acemate den Account des Nutzers ohne Vorankündigung sperren oder löschen
6. Meldesystem und Inhaltsmoderation
6.1 acemate hat im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtungen ein elektronisches Melde- und Beschwerdeverfahren zur Überprüfung von möglicherweise rechtswidrigen Inhalten, die von Dritten auf der von acemate betriebenen Plattform veröffentlicht werden, eingerichtet.
6.2 Stellt sich nach Prüfung einer Meldung heraus, dass der gemeldete Inhalt nicht den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entspricht und/oder gegen die Bestimmungen dieser AGB verstößt, behält sich acemate das Recht vor, den gemeldeten Inhalt zu sperren, zu entfernen oder den Zugang zu diesem anderweitig zu beschränken ("Moderationsmaßnahme"). Gleiches gilt für Inhalte, die acemate aufgrund einer freiwilligen Untersuchung und Prüfung als rechtswidrig und/oder gegen die AGB verstoßend einstuft. acemate ist jedoch nicht verpflichtet, die eingestellten Inhalte generell zu überprüfen.
6.3 Zur Moderation von Inhalten auf unserer Plattform können teilweise automatisierte Verfahren eingesetzt werden. Wir behalten uns vor, hierfür den Dienstleister TrollHunter zu beauftragen. Dieser Dienst ermöglicht es uns, von Nutzern hochgeladene Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen, insbesondere Urheberrechtsverstöße, zu überprüfen.
6.4 acemate behält sich das Recht vor, die Bearbeitung einer Meldung auszusetzen, wenn nach sorgfältiger Prüfung aller Umstände ein missbräuchliches Verhalten des Meldenden erkennbar ist. Ein solcher Missbrauch liegt insbesondere vor, wenn der Meldende die Meldefunktion wiederholt in einer Vielzahl von Fällen nutzt und die Prüfung durch acemate ergibt, dass kein berechtigter Grund für die Meldungen vorliegt. Soweit technisch möglich, wird acemate den Meldenden über die Aussetzung der Bearbeitung informieren.
7. Beschwerdeverfahren nach der Moderationsentscheidung
7.1 Ist der Betroffene mit einer Entscheidung, die aufgrund einer Meldung über die eingerichtete Meldefunktion getroffen wurde, nicht einverstanden, kann er eine Beschwerde über das interne Beschwerdemanagement von acemate einreichen. Dies gilt auch für Moderationsmaßnahmen, die im Rahmen einer freiwilligen Überprüfung der eingestellten Inhalte vorgenommen wurden.
7.2 Zum Beschwerdeverfahren sind natürliche und juristische Personen („Beschwerdeführer“) berechtigt, die mutmaßlich rechtswidrige Inhalte gemeldet haben, ohne dass acemate Moderationsmaßnahmen ergriffen hat. Der Zugang zum Verfahren besteht auch für Beschwerdeführer, die direkt von einer Moderationsmaßnahme betroffen sind, beispielsweise durch die vorübergehende Entfernung veröffentlichter Inhalte.
7.3 Die Möglichkeit einer internen Beschwerde steht den Betroffenen für einen Zeitraum von sechs Monaten nach der Entscheidung von acemate über den gemeldeten Inhalt zur Verfügung.
7.4 acemate behält sich das Recht vor, die Bearbeitung einer Beschwerde auszusetzen, wenn nach sorgfältiger Prüfung aller Umstände erkennbar ist, dass die Beschwerde vom Beschwerdeführer missbräuchlich erhoben wird. Ein solcher Missbrauch liegt insbesondere dann vor, wenn der Beschwerdeführer die Beschwerde wiederholt für eine Vielzahl von Fällen erhebt und die Prüfung durch acemate ergibt, dass es keinen berechtigten Grund für die Beschwerde gibt. acemate wird den Beschwerdeführer, soweit technisch möglich, über die Aussetzung der Bearbeitung informieren.
8. Geistige Eigentumsrechte
8.1 Nutzer dürfen nur Materialien hochladen, die sie selbst erstellt haben oder für die sie vom Rechteinhaber ausdrücklich eine Genehmigung zum Hochladen erhalten haben.
8.2 Mit dem Hochladen von Materialien räumt der Nutzer acemate ein übertragbares, nicht ausschließliches Recht zur Nutzung der jeweiligen Inhalte ein. Diese Nutzungsrechte sind weder zeitlich noch räumlich beschränkt. acemate ist berechtigt, diese Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten und anderen Nutzern anzubieten. Das Recht umfasst auch die Veröffentlichung. acemate ist berechtigt, die hochgeladenen Materialien zu bearbeiten, soweit dies für die Darstellung und Bereitstellung auf der Plattform erforderlich ist. acemate ist berechtigt, die Inhalte in andere Formate zu konvertieren und die hochgeladenen Materialien mit Wasserzeichen und/oder Logo zu versehen, um eine Vervielfältigung oder einen sonstigen Missbrauch zu verhindern.
8.3 acemate kann einzelne oder alle von Nutzern hochgeladenen Inhalte und einzelne oder alle von Nutzern gesetzten Links ohne Angabe von Gründen entfernen. Dies kann nicht so ausgelegt werden, dass acemate die hochgeladenen Inhalte oder gesetzten Links überprüft.
8.4 Verletzt ein Nutzer die Rechte am geistigen Eigentum anderer, ist acemate berechtigt, seinen Account zu sperren.
9. Haftungsbeschränkung
9.1 acemate haftet für Schäden nur, wenn die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von acemate oder eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht. Darüber hinaus haftet acemate für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut.
9.2 acemate haftet nicht für leicht fahrlässige Verstöße gegen andere als die zuvor genannten Pflichten.
9.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen des Vorsatzes, der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und für arglistig verschwiegene Mängel. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.
9.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen lassen die Beweislast unberührt.
10. Kündigung
10.1 Nutzer können ihr kostenpflichtiges Abonnement jederzeit über ihre Kontoeinstellungen kündigen. Nach der Kündigung behalten sie den Zugang zu allen Premium-Funktionen bis zum Ende des aktuellen Abonnementzeitraums.
10.2 Möchte ein Nutzer seinen Account vollständig löschen, muss er eine Anfrage per E-Mail an [email protected] senden. Die Löschung des Accounts führt zum unwiderruflichen Verlust aller Daten sowie des Zugangs zu den acemate-Diensten.
10.3 Die Kündigung eines Abonnements führt nicht automatisch zur Löschung des Accounts des Nutzers. Das Vertragsverhältnis mit acemate bleibt solange bestehen, bis der Nutzer die Löschung seines Accounts ausdrücklich verlangt.
10.4 Das Abonnement wird automatisch fortgesetzt, wenn es nicht rechtzeitig gekündigt wird.
11. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
11.1 acemate behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen in angemessenem Umfang zu ändern, sofern dies für die Nutzer zumutbar ist. Über Änderungen werden die Nutzer per E-Mail oder durch Veröffentlichung auf der Website informiert. Widersprechen die Nutzer den neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe und nutzen die Dienste von acemate weiterhin, gelten die Änderungen als angenommen. acemate wird in der Benachrichtigung ausdrücklich auf diese Konsequenz hinweisen. Für die Rechtzeitigkeit des Widerspruchs ist das Versanddatum maßgeblich.
11.2 acemate behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen in den folgenden Fällen zu ändern:
- wenn die Änderung ausschließlich für die Nutzer von Vorteil ist;
- wenn es sich um eine rein technische oder verfahrenstechnische Änderung handelt, es sei denn, sie hat erhebliche Auswirkungen auf die Nutzer;
- soweit acemate verpflichtet ist, die Nutzungsbedingungen mit geltendem Recht in Einklang zu bringen, insbesondere wenn sich die einschlägigen Gesetze oder deren Auslegung durch Gerichte ändern;
- wenn acemate zusätzliche, gänzlich neue Dienste, Features oder Dienstelemente einführt, die eine Leistungsbeschreibung in den Nutzungsbedingungen erfordern, es sei denn, die Änderung ist für die Nutzer nachteilig.
11.3 Die Preise für acemate-Abonnements können sich ändern. Preisänderungen und Anpassungen des Abonnementangebots treten erst ab dem nächsten Abrechnungszeitraum nach Bekanntgabe in Kraft. Eine individuelle Benachrichtigung der Nutzer ist nicht erforderlich.
12. Geltendes Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen des Staates, in dem der Nutzer seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen.
13. Kontaktinformationen
Bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Letzte Aktualisierung: 12\. Februar 2025